Apple: High-End-Display erwartet, doch grundlegende iOS-Einstellung sorgt für Frust
24 Oktober 2025Neues Studio Display erwartet
Analystenberichten zufolge plant Apple die Einführung eines neuen Studio Displays für das erste Quartal 2023. Laut dem renommierten Display-Experten Ross Young von DSCC soll der 27-Zoll-Monitor zwar seine 5K-Auflösung (5120 x 2880 Pixel) beibehalten, jedoch ein signifikantes Upgrade erhalten. Erwartet wird der Einsatz von Mini-LED-Technologie sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Diese Neuerungen könnten Helligkeit und HDR-Leistung theoretisch sogar über das Niveau des Pro Display XDR (32 Zoll) heben, das bis zu 1600 Nits bietet. Es wird jedoch nicht erwartet, dass das neue Modell das Pro Display XDR ersetzen wird.
Deutliche Preiserhöhung wahrscheinlich
Die Produktion solcher High-End-Panels dürfte die Kosten für Apple erheblich steigern. Experten gehen daher von einer deutlichen Preiserhöhung für Verbraucher aus. Schon das aktuelle Studio Display kostet mindestens 1749 Euro, während das Pro Display XDR bei 5499 Euro beginnt (6598 Euro mit Standfuß). Der Preis für das neue Modell, das als „Studio Display Pro“ positioniert werden könnte, dürfte sich zwischen diesen beiden Geräten ansiedeln.
Software-Usability sorgt für Kritik
Während Apple bei der Hardware-Entwicklung im Premium-Segment voranschreitet, sorgt eine langjährige Design-Entscheidung bei der iPhone-Software für wachsenden Unmut unter Nutzern und Testern. Im Zentrum der Kritik steht die verwirrende Platzierung einer grundlegenden Display-Einstellung in iOS, aktuell in Version 26.
Streitpunkt Auto-Helligkeit
Konkret geht es um die Funktion zur automatischen Helligkeitsanpassung. Diese Option ist nicht, wie intuitiv erwartet, unter „Anzeige & Helligkeit“ zu finden, sondern tief im Menü „Bedienungshilfen“ unter „Anzeige & Textgröße“ versteckt. Diese Platzierung sorgt regelmäßig für Verwirrung, wie kürzlich bei Tests des iPhone 17 Pro Max im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Galaxy S25 Ultra und Pixel 10 Pro XL deutlich wurde. Anwender müssen die Einstellung oft online suchen. Recherchen zeigen, dass Apple diese Änderung bereits mit iOS 11 einführte, was jedoch vielen Nutzern, wie diverse Reddit-Diskussionen belegen, bis heute unlogisch erscheint.
Forderung nach Änderung in iOS 27
Die Forderung lautet daher, dass Apple diese Einstellung mit dem kommenden iOS 27 wieder in das Hauptmenü „Anzeige & Helligkeit“ verschiebt. Alternativ wird ein Schnellzugriff im Kontrollzentrum gewünscht, wo bisher nur Dunkelmodus, Night Shift und True Tone verfügbar sind. Die Notwendigkeit eines schnellen Zugriffs wird als praxisrelevant erachtet. Beispielsweise wurde beim iPhone 17 Pro Max festgestellt, dass das Display bei Nutzung der Kamera-App in völliger Dunkelheit oft zu stark abdunkelt. Eine manuelle Korrektur über das Kontrollzentrum wird Berichten zufolge nicht immer beibehalten, sobald das Gerät gesperrt und die Kamera erneut gestartet wird.
