Amazon-Zahlungen: Warum PayPal nicht akzeptiert wird und welche Alternativen es gibt

Amazon-Zahlungen: Warum PayPal nicht akzeptiert wird und welche Alternativen es gibt

30 Juli 2025 Aus Von Claudia Becker

Wer bei Amazon einkauft, hat bei der Bezahlung viele Optionen – allerdings nicht über PayPal. Obwohl der Bezahldienst weltweit sehr beliebt ist, sucht man ihn bei Amazon vergeblich. Doch warum ist das so? Und welche Zahlungsarten stehen stattdessen zur Verfügung?

PayPal und Amazon – Konkurrenz statt Partnerschaft

Amazon bietet seinen Kundinnen und Kunden keine Möglichkeit, mit PayPal zu bezahlen. Der Hauptgrund dafür liegt im Wettbewerb: Amazon betreibt mit „Amazon Pay“ seit 2007 einen eigenen Bezahldienst, der mit PayPal direkt konkurriert. In zahlreichen Online-Shops lässt sich Amazon Pay bereits als Zahlungsoption nutzen – oft als Alternative zu Kreditkarte, Rechnung oder Bankeinzug.

Ein weiterer Grund für das Fehlen von PayPal könnte die enge Verbindung zur Plattform eBay sein. PayPal wurde im Jahr 1998 gegründet und 2002 von eBay übernommen. Bis 2015 gehörte der Dienst fest zum eBay-Konzern, dem damals größten Wettbewerber von Amazon im Online-Handel. Zwar sind eBay und PayPal inzwischen unabhängig voneinander, die geschäftliche Nähe besteht jedoch weiterhin. Es liegt daher nahe, dass Amazon bewusst darauf verzichtet, PayPal zu integrieren, um einem Mitbewerber keinen Vorteil zu verschaffen.

Diese Zahlungsarten akzeptiert Amazon

Trotz fehlender PayPal-Option bietet Amazon eine breite Auswahl an sicheren und bequemen Zahlungsmethoden. Dazu zählen unter anderem:

Kreditkarten: Amazon akzeptiert gängige Kreditkarten wie Visa, MasterCard, American Express sowie die Amazon.de VISA-Karte. Auch Prepaid-Versionen dieser Karten können verwendet werden.

Bankeinzug (SEPA-Lastschrift): Mit einem Bankkonto in Deutschland oder Österreich (in Euro) lässt sich der Betrag bequem per Lastschriftverfahren abbuchen. Die Kontodaten werden dabei sicher gespeichert und bei zukünftigen Einkäufen erneut verwendet.

Monatsabrechnung: Amazon-Kundinnen und -Kunden können auch per Monatsrechnung bezahlen. Dabei wird der fällige Betrag gesammelt und muss bis zur Mitte des folgenden Monats per Überweisung beglichen werden – eine flexible Lösung für regelmäßige Bestellungen.

Amazon-Gutscheine und Geschenkkarten: Eine besonders beliebte Alternative ist der Einsatz von Amazon-Gutscheinen. Diese lassen sich beim Bezahlvorgang einfach einlösen und sind auch eine praktische Geschenkidee.

Fazit: Keine PayPal-Zahlung – aber viele Alternativen

Auch wenn PayPal als Zahlungsoption fehlt, bietet Amazon zahlreiche andere Möglichkeiten, um Bestellungen sicher und unkompliziert abzuwickeln. Wer auf PayPal angewiesen ist, muss allerdings auf alternative Shops ausweichen. Für alle anderen bietet Amazon mit Kreditkarte, Lastschrift, Monatsabrechnung und Geschenkkarten ein breites Spektrum, das den meisten Bedürfnissen gerecht wird.