Pixel Watch: Googles erste Smartwatch überzeugt mit Fitness-Fokus und elegantem Design
7 Mai 2025Mit der Pixel Watch präsentiert Google erstmals eine eigene Smartwatch – und setzt dabei auf eine gelungene Kombination aus modernen Fitnessfunktionen, ansprechendem Design und nahtloser Integration ins eigene Ökosystem. Das Gerät zeigt sich als ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Modelle wie die Apple Watch oder Galaxy Watch.
Klare Ausrichtung auf Gesundheit und Bewegung
Im Zentrum der Pixel Watch steht das Thema Fitness. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einem integrierten Fitbit-Zugang, der für sechs Monate kostenlos genutzt werden kann. Die Uhr verfügt über Sensoren zur Messung der Herzfrequenz, der Blutsauerstoffsättigung und kann auf Wunsch ein EKG aufzeichnen. Diese Gesundheitsfunktionen werden ergänzt durch die Erkennung von Vorhofflimmern und unregelmäßigem Herzrhythmus – ein Feature, das man bislang eher aus dem Apple-Universum kannte.
Die Smartwatch unterstützt insgesamt 40 verschiedene Trainingsarten und liefert tägliche Fitnessberichte direkt in der Fitbit-App. Auch das Schlafverhalten wird analysiert: Die Pixel Watch erkennt Schlafphasen, wertet sie aus und hilft so, die eigene Erholung besser zu verstehen und zu verbessern.
Kompakte Technik mit solider Akkuleistung
Technisch setzt Google auf einen Exynos 9110 Prozessor, kombiniert mit 2 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Das reicht für flüssige Bedienung und ausreichend App-Speicherplatz. Der Akku mit 294 mAh liefert eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden bei aktiver Pulsmessung und Gesundheitsüberwachung. Über das mitgelieferte Ladekabel kann die Uhr in rund 80 Minuten vollständig aufgeladen werden – nach einer halben Stunde ist bereits die Hälfte der Kapazität erreicht.
Display und Bedienung
Die Pixel Watch kommt im kompakten Format mit einem Durchmesser von 41 Millimetern. Das runde OLED-Display bietet eine Pixeldichte von 320 dpi und ist durch Gorilla Glass 5 gegen Kratzer geschützt. Die maximale Helligkeit liegt bei 1000 cd/m² – damit bleibt die Anzeige auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Ein Umgebungslichtsensor passt die Helligkeit automatisch an, was den Bedienkomfort erhöht.
Zur Bedienung stehen neben dem Touchscreen auch ein seitliches Drehrad und der integrierte Google Assistant zur Verfügung. Sprachbefehle werden über ein eingebautes Mikrofon entgegengenommen, und Antworten erklingen über den Lautsprecher direkt am Handgelenk.
Vielseitigkeit durch WearOS und Zubehör
Als Betriebssystem kommt WearOS zum Einsatz, wodurch sich viele zusätzliche Apps installieren lassen. Neben Standardanwendungen wie Google Maps, YouTube Music und Google Wallet ist auch die Sprachsteuerung tief ins System integriert. So lässt sich etwa die Navigation starten, ein Timer setzen oder ein Musiktitel aufrufen – ganz ohne Griff zum Smartphone.
Auch optisch weiß die Pixel Watch zu gefallen. Das Edelstahlgehäuse ist in den Farben Schwarz, Silber oder Champagner erhältlich. Im Lieferumfang enthalten ist ein schlichtes Silikonarmband. Wer mehr Abwechslung sucht, kann auf eine Vielzahl an separat erhältlichen Armbändern zurückgreifen – etwa aus Leder, Stoff oder Metall.